Geschichte
Die Geschichte der ältesten Apotheke Köln-Ostheims
Im Jahre 1947 erhielt der Apotheker Johannes Wübbena aus Westrhauderfehn (Ostfriesland) vom NRW–Sozialminister das Recht, in Köln eine Apotheke zu betreiben. Es handelte sich bei dieser Konzession um den Weiterbetrieb der früheren Anno– Apotheke im Severinsviertel (Annostraße 55), die die Bomben des Zweiten Weltkriegs 1943 bis auf die Grundmauern zerstört hatten und deren Betriebsrecht erloschen war.


Die Eigentümerin des Grundstücks, Frau Noell, wollte das Land jedoch weder verkaufen noch zusammen mit Herrn Wübbena das Haus wieder aufbauen. Deshalb bat dieser den Kölner Regierungspräsidenten um die Genehmigung, die Apotheke etwa 50 Meter weiter in die Zwirner Straße 26 (im selben Konzessionsbezirk) zu verlegen und dort wieder zu errichten. 1948 eröffnete er hier.
Rund 8 Jahre später verlegte er – unter anderem wegen des Baus der Severinsbrücke – die Anno-Apotheke nach Köln-Ostheim. Hier waren im Jahre 1955 zahlreiche Neubauten entstanden – vor allem die GaG-Siedlung am Buchheimer Weg – wodurch die Einwohnerzahl Ostheims innerhalb weniger Monate von 4000 auf 7000 schnellte. Da war nun auch in Ostheim Bedarf für eine Apotheke entstanden, wo es bisher keine gab.
Vermutlich im Dezember 1955 (der genaue Tag war nicht mehr zu ermitteln) eröffnete Herr Wübbena die erste Apotheke Ostheims im Haus Werntgenstraße 33-35, Eingang von der Zehnthofstraße aus, in einem 1900 errichteten Gebäude. Die Ostheimer hatten nun auch eine Apotheke und brauchten sich nicht mehr nach Vingst zur Victoria-Apotheke (Ostheimer Straße 83) zu begeben.
Zum 01.09.1963 verpachtete Herr Wübbena seine Apotheke an die Apothekerin Frl. Ursula Unglaube.
Nach deren tragischem Unfalltod im Sommer 1968 pachtete Herr Dr. Klaus Overlach die Anno-Apotheke für etwa ein Jahr.
Am 01.09.1969 übernahm die Apothekerin Ilse Daab die Apotheke als Eigentümerin und betrieb sie weiter. Sieben Jahre später erfolgten Umzug und anschließende Neueröffnung am 06.09.1976 in dem Neubau Frankfurter Straße 664/Ecke Gernsheimer Straße.
Am 01.09.1981 übernahm Herr Norbert Pritz als Pächter die Anno-Apotheke.
Er kaufte die Apotheke zum 1.2.1988 und verlegte Sie am 8.2.1988 in die heutigen Geschäftsräume Frankfurter Straße 703.
Im Sommer 1999 erfolgte eine zukunftsweisende Modernisierung der Räumlichkeiten. Neben sichtbaren Veränderungen in der Offizin (Verkaufsräume) fand im Hintergrund der Austausch der traditionellen Schubladenschränke gegen ein computergestütztes Mini-Hochregallager statt.

